Traglast der Stahlbau-Konstruktion
Die von Stahlkonstruktionen getragenen Lasten umfassen hauptsächlich statische und dynamische Lasten. Statische Last bezieht sich auf die konstanten Lasten, die auf eine Struktur wirken, wie Eigenlast, Zusatzlasten und Vorspannung. Dynamische Last bezieht sich auf die momentanen oder schwankenden Lasten, die auf eine Struktur wirken, wie Windlasten, Erdbebenlasten, Personenumlaufslasten und mobile Anlagelasten.
1. Das Gewicht der Stahlkonstruktion selbst, einschließlich der Eigenlast von Komponenten wie Stahlträgern, Stahlsäulen und Stahlplatten.
2. Andere außerhalb der Eigenlast entstehende Lasten, wie zum Beispiel Geräte, Personen, Verkleidungen usw.
3. Die durch den Wind auf der Oberfläche eines Gebäudes wirkende Last, einschließlich aerodynamischer Kräfte und Momente.
4. Die durch strukturelle Vibrationen, verursacht durch Erdbeben, entstehende Trägheitskraft wirkt auf die Belastung des Bauteils.
5. Die durch menschliche Aktivitäten in Gebäuden erzeugten Lasten, wie Gehen, Springen, Klopfen usw.
6. Die durch bewegliche Geräte (wie Krane, Transporthanblagen usw.) auf Gebäude übertragene Last.
Das grundlegende Berechnungsprinzip besteht darin, die Verteilung und Größe der verschiedenen Lasten auf dem Bauwerk basierend auf seinem Spannungszustand und seiner Tragfähigkeit zu bestimmen.
1. Lastbestimmung: Bestimme Art und Größe der zu berücksichtigenden Lasten je nach konkretem Fall.
2. Lastverteilung: Bestimme die Verteilung der Lasten auf dem Bauwerk basierend auf seiner Strukturform und seinen Spannungseigenschaften.
3. Lastzusammenfassung: Kombiniere verschiedene Lasten gemäß der vorgeschriebenen Kombinationsmethode, um die gesamte auf das Bauwerk wirkende Last zu berechnen.
4. Tragfähigkeit der Struktur: Bestimmen Sie die Tragfähigkeit der Struktur auf Basis ihrer Materialien, Bauform und regulatorischen Anforderungen.
5. Sicherheitsfaktor: Gemäß regulatorischen Anforderungen berechnen Sie den Sicherheitsfaktor der Struktur, um deren Sicherheit und Zuverlässigkeit unter verschiedenen Belastungen zu gewährleisten.
Wir verwenden vier Berechnungsmethoden (äquivalente statische Methode, elastische Kraftmethode, starre plastische Kraftmethode, modale Hyperstatikmethode), um die Gesamtleistung und die Sicherheitszuverlässigkeit der Struktur umfassend zu berücksichtigen.
Die Lastentwicklung und -berechnung von Stahlbauwerken ist eine komplexe und wichtige Aufgabe. Durch eine sinnvolle Berücksichtigung verschiedener Lastarten und -kombinationen können Ingenieure sicherstellen, dass Gebäude in verschiedenen Situationen Sicherheit und Stabilität aufrechterhalten. Dies hat große Bedeutung für die Verlängerung der Lebensdauer von Gebäuden und die Reduktion der Wartungskosten.
Qualität vor allem ist unser Kernwert. Durch die Entwicklung eines strengen Qualitätsprüfsystems auf Basis von ISO9001 und mit Unterstützung fortschrittlicher Produktionsprozesse arbeiten das Qualitätssicherungsteam und das Qualitätskontrollteam von Jinggang zusammen, um über Jahre hinweg Reputation und Kundenzufriedenheit zu erlangen. Das Ingenieurteam stellt sicher, dass Stahlbaustrukturen von Jinggang erst nach sorgfältigen und professionellen Berechnungen der Lastanforderungen hergestellt werden, damit sie selbst unter extremen Wind- oder Schneebedingungen in der regionalen Umgebung stabil stehen.
E-Mail: [email protected]Anrufen: +86 13375326675